Im folgenden findet Ihr die Vorstellung der Kandidaten für die Ortschaftsratswahl 2024.
Alle 16 Kandidaten wurden gebeten 6 vorformulierte Fragen zu beantworten, um einen Eindruck über den jeweiligen Kandidaten zu erhalten.
Nachfolgend kommen die Antworten der 9 Kandidaten, die sich bereit erklärt und sich die Zeit genommen haben, diese Fragen zu beantworten.
Die Initiative zur Vorstellung der Kandidaten entstand aus dem mehrfachen Feedback von betramer Bürgern, dass es schwierig sei den Ortschaftsrat zu wählen ohne zu wissen wofür die einzelnen Kandidaten stehen und was Ihnen wichtig ist. Hinzu kam die Rückmeldung, dass einige der Kandidaten im Dorf weniger bekannt sind als andere und deshalb eine Kandidatenvorstellung willkommen sei.
Die Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Masseurin und Med. Bademeisterin
Betra
Ich fände schön, wenn Betra einen Naturspielplatz hätte.
Die drei vorhandenen sind entweder unattraktiv, oder in die Jahre gekommen.
Betra hat gemessen an seiner Größe viel zu bieten.
Eine gute Metzgerei, rege Landwirte die ihre Produkte anbieten, es werden Sämereien angeboten und sogar Tee aus Betra ist im Angebot.
Das zu erhalten, oder gar auszubauen, finde ich sehr erstrebenswert.
Der Umbau von fossilen Energieträger auf erneuerbare ist wichtig, aber teuer.
Meistens versieht der Häuslebauer, wie auch der, der sein Haus restauriert oder renoviert, sein Heim mit erneuerbarer Energie.
Windkraft in Betra….wir werden sehen.
Zerspannungsmechaniker
Betra
Da ich mich in den letzten fünf Jahren im Ortschaftsrat bereits engagiert und gut eingelebt habe, habe ich mich dafür entschieden, mich wieder um das Ehrenamt des Ortschaftsrates aufstellen zu lassen.
„schwierige Frage“
Dennoch denke ich, dass den jungen Betramer Bauplätze zur Verfügung gestellt werden sollten
Wenn wir als Ortschaftsrat bei der Planung mit einbezogen werden würden, dann sollte man auf jeden Fall bedenken, was für Betra am besten passt.
Dr. Ing. Verfahrenstechnik
Betra
Da ich nun schon ca. 30 Jahre in Betra wohne möchte ich mich nun auch mal für den Ort engagieren.
Ortskernsanierung, Gründung eines Bürgervereins, Unterstützung der Vereine, Erhalt und Pflege der Kinderspielplätze, der Hohenzollernhalle und der Feldwege, etc.
Akquirieren und Generieren von Finanzmitteln zur Umsetzung der unter 2) genannten Themen.
Es sollten zuerst leerstehende Gebäude und Baulücken genutzt werden, bevor neue Neubaugebiete erschlossen werden.
Mitmachen, nicht den großen Investoren überlassen und dann von der Energiewende profitieren, als Verbraucher und als Gemeinde!
Dipl. Ing. Maschinenbau
Betra
Ich kenne den Flächenverbrauch von Betra nicht und kann nicht einschätzen in welche Richtung diese Frage zielt.
Somit beantworte ich die Frage nicht.
Die Rahmenbedingungen zur Energiewende werden vom Bund/Land vorgegeben. Ich sehe hier keine Möglichkeit dies vom Ortschaftsrat wesentlich zu beeinflussen.
Grundsätzlich bin ich der Überzeugung das jegliche Art von Wende oder Neuausrichtung nur durch Vorgaben von Zielen funktioniert. Speziell im Fall von Energie und Mobilität halte ich die Vorgabe von Technologien für falsch.
Bezüglich alternativen Energiequellen wie z.B. Windkraft oder Photovoltaik bin ich der Überzeugung dass diese ein fester Bestandteil des Energiemix sein müssen und der Anteil ausgebaut werden muss.
Bezüglich Windkraft in Betra (falls dies der Hintergrund dieser Frage ist) bin ich der Überzeugung das jeder seinen/einen Teil beitragen muss.
Eine Anlage in Betra unterstütze ich wenn sie umweltgerecht optimal integriert ist.
Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik
Betra
Ich kandidiere für den Ortschaftsrat, weil ich fest daran glaube, dass wir durch gemeinsames Engagement viel erreichen können.
Ich möchte mich aktiv für die Interessen unserer Gemeinde einsetzen.
Als Familienvater und Bürger unserer Ortschaft liegt mir die positive Entwicklung unseres Ortes besonders am Herzen.
Als Familienvater möchte ich mich dafür einsetzen, sichere und attraktive Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Gleichzeitig liegt es mir am Herzen, die nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung unserer Gemeinde zu fördern, um Betra als lebenswerten Ort für alle Generationen zu erhalten.
Eine große Herausforderung für Betra ist die nachhaltige Entwicklung.
Wir müssen Wachstum und Fortschritt fördern, ohne unsere Umwelt und Lebensqualität zu gefährden. Dabei ist es wichtig, den demografischen Wandel zu bewältigen und eine gute Versorgung für alle Bürger sicherzustellen.
Zudem sollten wir attraktive Angebote für junge Familien schaffen und die Bedürfnisse der älteren Generationen berücksichtigen.
Der Flächenverbrauch ist ein bedeutendes Thema, das sorgfältig abgewogen werden muss.
Wir müssen sowohl neue als auch bereits vorhandene Flächen und Wohngebiete entwickeln, aber gleichzeitig darauf achten, unsere natürlichen Ressourcen und landwirtschaftlichen Flächen zu schützen.
Ein ausgewogener Ansatz ist hier entscheidend.
Betra kann einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten, indem wir in erneuerbare Energien investieren und Energieeffizienzmaßnahmen erwägen.
Ich befürworte die Nutzung erneuerbarer Energien in einem angemessenen Rahmen, vorausgesetzt, sie sind umweltverträglich und von den Anwohnern akzeptiert.
Auf diese Weise können wir gemeinsam innovative Projekte fördern, die unser Dorf umweltfreundlicher und zukunftsfähiger gestalten.
Diplom-Ingenieur (FH) für Architektur
Betra
Ich stelle mich zur Wiederwahl, und möchte meine Erfahrung und das Wissen aus 20 Jahren Ortschaftsrat Betra sehr gerne erneut in das neue Gremium 2024 einbringen.
Der "alte Ortschaftsrat" hat in der Vergangenheit viele Themenpunkte angestossen, welche wichtig sind, hier weiter dran zu bleiben.
Mit meiner Erfahrung und dem erreichten Wissensstand trete ich nochmals mit Herzblut für unser, Mein Betra an !
Betra steht in Konkurrenz zu 16 weiteren Stadtteilen der Grossen Kreisstadt Horb.
Um für Betra bei wichtigen Entscheidungen voran zu kommen, bedarf es eines langen Atems. Ich fordere seit Jahren Bauplätze für unsere junge Generation. Es gibt Möglichkeiten, auch in Betra diesbezüglich etwas zu bewegen. Dafür möchte ich mich weiterhin mit Sachverstand einsetzen.
Betra ist weit über 1250 Jahre alt. Wir leben in einer Zeit mit mannigfachen Problemen.
Betra zu unterstützen, dass wir weiter unsere Heimat erhalten, die erreichte Lebensqualität bewahren, unsere fantastische Vereinsgemeinschaft mit Leben erfüllen, und die bestehende Infrastruktur erhalten, dafür möchte ich mich weiter für Betra engagieren.
Seit mehr als 20 Jahren hat Betra keine neuen (Wohn-) Bauflächen ausgewiesen.
Grundsätzlich sehe ich den Schwerpunkt in der Innenentwicklung. Da tut sich ja auch was in Betra, mit dem Erreichen des dörflichen Sanierungsgebietes, was nun erst nach mehrmaligen Anläufen möglich geworden ist.
Hier sind nun die Eigentümer aufgefordert, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten etwas Positives zu bewirken. Dennoch dürfen wir die Zukunft nicht verschlafen. Ein Baugebiet mit einer Größe von 8- 12 Bauplätzen ist dringend notwendig, um jungen Betraer Bauwilligen eine Perspektive in Betra geben zu können.
Insofern sehe ich den Flächenverbrauch in Betra im Vergleich zum bundesweiten Schnitt als kaum wahrnehmbar an. In der Flächenbilanzierung schneidet Betra hervorragend ab.
Wow, diese Frage ordne ich nach meinem Empfinden in die Entscheidungskompetenz von Land und Bund ein.
Ich stehe persönlich für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien ein. In meinem Haus heize ich mit einer Wärmepumpe. Und schon sind wir mittendrin in einem Thema, welches Betra auch in Zukunft nicht kalt lassen wird.
In einer der letzten Sitzungen des Gemeinderates der Stadt Horb ging es um die Ausweisung von Vorhalteflächen für Windkraftstandorte. Hier ist unser Stadtteil mit einer Fläche von 115 ha tangiert. Und das in einer Zone einer funktionierenden aktiven Waldfläche, nämlich der Allmend.
Wir Betraer können uns der Diskussion dazu nicht verschliessen - aber ganz klar sehe ich die Fläche mit 115 ha als überzogen an.
Es kann nicht sein, dass wir aktiv funktionierende Waldfächen für Windkraftflächen, in dieser Größenordnung opfern sollen ! Hier bedarf es einer sehr genauen Abwägung, welche Flächen hier tatsächlich zur Verfügung gestellt werden!
Staatl. gepr. Agrartechniker
Betra
Ich kandidiere für den Ortschaftsrat Betra, da ich mich nach 25 jähriger Zugehörigkeit im Ortschaftsrat weiterhin berufen fühle für unseren Ort aktiv tätig zu sein.
Weiterhin möchte ich meine Erfahrung als langjähriger Stellvertreter des Ortsvorstehers einbringen und viel begonnenes weiterführen und weiterentwickeln.
Besonders am Herzen liegt mir, dass junge Betraer die Möglichkeit bekommen weiterhin hier zu leben und dafür auch Raum und Platz bekommen.
Den Ort Lebenswert zu erhalten, weiterentwickeln und auch mit Bürgerengagement neue Dinge ins Leben zu rufen.
Akquirieren von Fördermitteln (Bsp. Leader Mittel ) – und hierzu den schon lange angedachten Bürgerverein ins Leben zu rufen.
Die Förderung unserer Vereine und der Dorfgemeinschaft sind dabei zu erwähnen.
Die Pflege der Freiflächen und Flächen im Ort sind mir als Landwirt sehr wichtig.
Ein kleiner Meilenstein wurde durch den Ortschaftsrat und v.a. durch OV Herrn Schad schon erreicht, dass der Ortskern zum Sanierungsgebiet erhoben werden konnte – diese Maßnahme möchte ich konstruktiv begleiten. Diese bilden die Möglichkeiten um einen schönen lebenswerten Ortskern zu erhalten.
Eine große Herausforderung für Betra wird es sein, unsere Vorstellungen in der Verwaltung (Horb) richtig anzubringen und auch durchsetzen zu können.
Bei den knappen Mitteln der Stadt Horb muss das Bestmögliche für unseren Teilort erreicht werden.
Betra hat innerörtliches Potential welches unbedingt erschlossen werden muss, dass endlich dieses Entwicklungspotenzial genutzt werden kann.
Betra ist ein Dorf, welches von der Lage her immer schon eine Umgehungsstrasse hatte, davon profitieren wir mit einem hohen Mass an Lebensqulität.
Wir wollen nicht übermässig wachsen, aber die Betraer die ihre Zukunft in ihrem Heimatort sehen sollten dazu auch die Möglichkeit haben.
Energiewende in Betra ist ein großes Thema.
Im Gewann Allmand bis zum Buchemer Weg sind 115 ha Wald und Feldfläche für Windkraft ausgewiesen.
Diese sind schon im Regionalplan enthalten und der Gemeinderat der Stadt Horb hat sich unter anderem auch für diese Fläche ausgesprochen, obwohl der Ortschaftsrat Betra einstimmig dagegen stimmte .
Mir ist nicht klar ob auf dieser Fläche nachher 1 oder 15 Windkraftanlagen stehen werden.
Einen Beitrag zur Energiewende seitens Betra kann ich mir in erträglichem Rahmen vorstellen, aber nur dann, wenn auch Betra seinen Nutzen daraus ziehen kann.
Meine Vorstellung geht da eher Richtung eine oder zwei Anlagen wenn man auch einen erträglichen Standort dafür finden kann . Betra darf unter Windkraft nicht leiden. Und Betra darf auch nicht der Standort für die Gesamtstadt Horb sein an dem die Klimaziele allein erreicht werden sollen.
Weiterhin kann ich mir vorstellen dass wir prüfen, wo PV Anlagen auf städtischen Gebäuden möglich wären, und realisiert werden könnten.
Straßenbauer
Betra
Ich möchte mich für Betra einsetzen und mit den anderen 8 Kandidaten die Zukunft von Betra aktiv gestalten!
Mit meinem fachlichen Wissen zum Thema Straßenbau möchte ich mich bei Bauangelegenheiten einbringen! Ein wichtiger Punkt ist die Realisierung eines Neubaugebietes!
Wie schon bei Punkt 1 angesprochen würde ich mich für ein Neubaugebiet einsetzen, es ist richtig, wir haben noch freie Bauplätze in Betra, allerdings sind diese ohne Bauzwang und in privater Hand!
Diese werden als Kapitalanlage gesehen und nicht verkauft! Das führt dazu das die junge Bevölkerung von Betra kaum Perspektiven hat in unserem Betra zu bleiben!
Wichtig ist es aber nicht nur nach der Jugend zu schauen sondern auch Betra attraktiv zu gestalten für Senioren!
Als Herausforderung sehe ich die immer weiter sinkende Bevölkerungszahl von Betra!
Betra sollte attraktiv bleiben ( Metzgerei/Einkaufsmöglichkeiten) damit diesem Trend entgegen gewirkt werden kann!
Flächenverbrauch in Betra? Aktuell gibt es das kaum bis gar nicht!
Betra, der Ortschaftsrat sind die letzen 25 Jahre sehr bewusst mit dem Thema umgegangen und haben geschaut so wenig wie möglich unnötig Fläche zu versiegeln!!!
Betra selbst kann für die Energiewende sehr wenig tun! Das hat leider die Stadt Horb in der Hand!
Letztes Jahr haben 2 Betraer Bürger, einer davon nicht mehr in Betra lebend versucht einen kleinen Solarpark zu bauen! Mit insgesamt 2 Hektar Grundfläche! Mit diesem Vorhaben wäre Betra dem Thema Nachhaltigkeit und Energiewende einen Schritt näher gerückt!
Leider wurde diesem Vorhaben von Seiten des Betraer Ortschaftrates und vorallem der Stadt Horb wenig Gehör geschenkt! Leider!
Lieber 2 Hektar Solar wie ein Windpark für den unnötig Wald zerstört werden muss!!!!
Mein Motto ist:
Betra heute und auch in Zukunft lebenswert zu gestalten! Und sich einzusetzen für die Interessen der Bevölkerung! Nicht für die eigenen!!!
Industriekaufmann
Betra
Weil mir Betra am Herzen liegt und ich mich über das Vereinsleben hinaus für den Ort engagieren will.
Wohnraum schaffen für Jung und Alt. Ortsgemeinschaft stärken.
Den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur (Lebensmittel, Bank etc.).
Der Flächenverbrauch von Betra ist mir leider nicht bekannt.
Allerdings sehe ich die Aufgabe darin (sollte das den Ortschaftsrat betreffen), die Flächen so effizient wie möglich zu nutzen. Wohnraum, Agrarflächen und Natur müssen hier in Einklang gebracht werden.
Ich sehe hier für den Ortschaftsrat wenig Handlungsspielraum, bin aber offen für zukunftsfähige Ideen.